Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Aktuelles aus der Einheitsgemeinde

Studentin der Hochschule Magdeburg / Stendal arbeitet mit der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) zusammen

Im Ergebnis der erarbeiteten Studie „Bismark 2025“ arbeitet die Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) mit der Hochschule Madgeburg /Stendal zusammen. Studentin Susann Kiesche aus Seehausen knüpft bei ihrer Bachelorarbeit damit an die bisherige ... weiter...

Pünktliche Freigabe des ländlichen Weges nach Vienau/Mehrin unter Einhaltung eines sehr engen Zeitrahmens

Pünktlich zum geplanten Bauende am 29. November 2013 wurden die Bauarbeiten zum Ausbau des ländlichen Weges in der Gemarkung Büste in der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) nach Vienau / Mehrin bis zur Mildebrücke abgeschlossen. Nach einer ... weiter...

Informationen zum Brachflächenmanagement in der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark)

In der Zeit vom 15. Oktober 2013 bis zum 30. Juni 2014 wird im Gebiet der Einheitsgemeinde Stadt Bismark eine Erfassung von ungenutzten Objekten und Flächendurchgeführt. Ziel dieses Vorhabens ist es, bereits langfristig brachliegende Gebäude und ... weiter...

Der 1. Lebkuchenwettbewerb – eine gelungene Sache

Anlässlich des 22. Klädener Adventsmarktes rief Bürgermeisterin Verena Schlüsselburg zum 1. Lebkuchkuchenhaus-Wettbewerb auf. Dem Aufruf folgten neben Krippe, Kita und Hort auch Einzelpersonen und Vereine der Einheitsgemeinde. Insgesamt war es ... weiter...

Das Weihnachtspostamt war zum 22. Klädener Adventsmarkt wieder geöffnet

Schon seit rund 7 Wochen hat der Weihnachtsmann an seinem großen Schreibtisch in Himmelpfort im Land Brandenburg Platz genommen. Mehrere tausend Briefe stapeln sich dort und werden auch beantwortet. Natürlich kann er das nicht alles alleine ... weiter...

22. Klädener Adventsmarkt am 01. Dezember 2013

Traditionell am 1. Advent, dem 01. Dezember 2013, findet der 22. Klädener Adventsmarkt statt. Bürgermeisterin Verena Schlüsselburg eröffnet gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern und Ehrengästen, dem Gladigauer Posaunenchor, dem Weihnachtsmann, ... weiter...

22. Klädener Adventsmarkt rund um den Schlossplatz am 1. Advent (01.12.2013) ab 10.00 Uhr

Freuen Sie sich wieder auf eine bunte Mischung und stimmen Sie sich mit dem Klädener Adventsmarkt auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit ein. weiter...

Rassekaninchen- und Rassegeflügelschau in Kläden

Die Rassekaninchen- und Rassegeflügelschau war gut besucht – hier eine erste Fotonachlese weiter...

Der Aufruf der Bürgermeisterin zum 1. Lebkuchenhauswettbewerb zeigt eine gute Resonanz

Der Aufruf der Bürgermeisterin zum 1. Lebkuchenhauswettbewerb zeigt eine gute Resonanz. So sind die ersten Lebkuchenhäuschen bereits in der Seniorentagesstätte Schloss Kläden und auch im „Alten Schafstall“ in Kläden eingetroffen. Hier auf dem ... weiter...