Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Hünengrab in Kläden

Neben der kleinen Megalithanlage vor der Kirche befindet sich in Kläden in Richtung Grünenwulsch auf der linken Seite in einer größeren und dicht bewachsenen Buschgruppe ein Hünengrab von ca. 11 x 1,50 bzw. 2,60 Meter Größe.

Vom Hünengrab ist nicht viel zuerkennen, da es stark bewachsen und teilweise schwer zugänglich ist.

Von den ehemals 7 Deckensteinen der Grabkammer sind nur noch 6 vorhanden, welche aber teilweise zersprungen und aufgrund gefallener Wandsteine in die Kammer gesunken sind. Die Umfassungssteine sind größten Teils ebenfalls umgefallen oder fehlen ganz und gar.