Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Natur erleben am Naturlehrweg in Hohenwulsch

Die intensive Naturbegegnung wird durch zahlreiche Lehrtafeln mit leicht verständlichen Abbildungen und Texten entlang des Weges unterstützt.

Die Lehrtafeln eignen sich hervorragend zur Veranschaulichung für en Biologie- und Sachkundeunterricht.
Seit 1995 betreut der Natur- und Heimatverein Bismark / Kläden seine Gäste nach Voranmeldung am Naturlehrweg in Hohenwulsch, begleitet von den Jagdhornbläsern Stendal-Staffelde.

Die Angebote sind besonders gut geeignet für Schulklassen, Kindergartenkinder aber auch für Familien und Seniorengruppen.
Im Informationszentrum werden dreißig Tierpräparate, in erster Linie Tiere der Region, vorgestellt und erläutert.

Im Bienenhaus kann jeder Gast ein Bienenvolk in der teilweise gläsernen Bienenbeute betrachten, eventuell sogar die Bienenkönigin sehen.

Im Baummuseum werden die Baumarten der Region präsentiert. Lehrtafeln geben Auskunft über Wissenswertes zu den Baumarten Deutschlands und der Region.

Besonders beliebt sin die Waldspiele mit verschiedenen Stationen, wie z.B. Haus- und Garten, Tiere, Wissenstoto, Bienenhaus, landwirtschaftliche Kulturen, Baummuseum, Jagd und Brauchtum, Tastkasten, Büchsen werfen und Lehrtafeln am Naturlehrweg.

Bei Voranmeldung über die Telefonnummer 039089 976-11 bzw. Fax 039089 2137,
Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) werden gern Wünsche wie:

  • Wanderungen mit dem Förster
  • Besuch der Infozentrums mit seinen Tierpräparaten
  • Besuch des Bienenhauses mit dem Imker

entgegen genommen. Zusätzlich wird Grillwurst und selbstgebackener Kuchen angeboten.