Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Schernikau und Belkau

Lage

Die L 15 - Stendal - Bismark führt direkt durch die Ortschaft Schernikau. Belkau liegt nördlich von Schernikau und ist mit diesem durch eine Obstbaumallee verbunden.

Sehenswertes

Kirchen Findlingsbauten aus dem 12./13. Jh.; in Schernikau mit spätgotischer Wandmalerei, die die vier Passionsszenen darstellt.

Informationen

Gemarkungsgröße 1319 ha
Bevölkerung
OT Schernikau 251 Einwohner 
OT Belkau 120 Einwohner
(Stand: 10.01.2022)

Infrastruktur

  • ambulante Lebensmittelversorgung,
  • Handwerks-, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe,
  • Kindertagesstätte,
  • Baumschule in Schernikau
  • Freiwillige Feuerwehr Schernikau und Belkau
  • Sport- und Spielplatz
  • Biogasanlage

Angebote

  • Wohnungsbaugebiet mit freien Bauplätzen
  • Lückenbebauung in Belkau möglich

Historisches

Das "Haus des Schwarzen", so lässt sich der slawische Ursprung des Namen scernekaw, also Schernikau, erklären. Der Ort wurde 1292 gegründet. 5 Jahre zuvor wurde das "Haus des Weißen", also Belkau (belkowe) gegründet.