Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wirtschaft

Auf einer Fläche von rund 290 km² leben ca. 8.400 Einwohner und ca. 300 klein- und mittelständische Unternehmen sowie landwirtschaftliche Betriebe sind hier ansässig.

Typisch für die Altmark hat die Landwirtschaft eine sehr lange Tradition auch in der Einheitsgemeinde. Neben vielen Betrieben und Lohnunternehmen in der Landwirtschaft ist nach der Wende durch die Gründung des Rinderzuchtverbandes Sachsen-Anhalt (jetzt RinderAllianz) wieder die gute Bismarker Tradition –Viehauktionen in der Tierschau – aufgelebt.

Ein weitgefächerter Wirtschaftszweig hat sich im Bereich Handwerk in der Einheitsgemeinde gebildet. Gewerke des Hoch-, Tief- und Ausbaus sowie Friseure, Bäcker und Fleischer sind feste Bestandteile der hiesigen Wirtschaft.

Ein noch sehr junger Zweig in der Wirtschaft in der Einheitsgemeinde Stadt Bismark (Altmark) ist die Industrie. Neben dem traditionellen Unternehmen R. Steinicke GmbH, das sich nach der Wende wieder in Bismark ansiedelte, hat Uelzena sich mit der Altmark-Käserei in der Einheitsgemeinde niedergelassen.