Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung fördert die Anschaffung von CO2-Ampeln in der Kindertagesbetreuung

Aerosolpartikel spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren. Die regelmäßige Lüftung über die Fenster, ist einer der wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung der Virenmenge in der Luft sowie zur Aufrechterhaltung einer gesunden Raumluft. Der CO2-Gehalt in der Luft ist hierbei wichtiger Indikator. CO2-Ampeln messen den CO2-Gehalt in der Luft und weisen aus, wann ein Raum gelüftet werden muss. CO2-Ampeln sind ein Baustein der Hygienekonzepte in den Kindertagesstätten.

Für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bismark (Altmark), wurden 59 Co2-Ampeln für die Betreuungsräume beschafft. Die Anschaffungskosten wurden auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Anschaffung und Inbetriebnahme von CO2-Ampeln in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen“ zu 100 % gefördert.