Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Abendsekundarschule Aufnahme anmelden

Leistungsbeschreibung

Die Schulen des zweiten Bildungsweges gliedern sich in:

  • die Abendsekundarschule (Abendrealschule),
  • das Abendgymnasium und
  • das Kolleg.

Die Abendsekundarschule wird in Form von Abendklassen an Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen geführt. Dort können Sie den Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und den erweiterten Realschulabschluss erwerben.

Der Bildungsgang dauert in der Regel zweieinhalb Jahre (Vorkurs, 1. und 2. Schuljahr).

Verfahrensablauf

  • Sie bewerben sich mit den vollständigen Unterlagen beim Landesschulamt.
  • Nach erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie einen Bescheid, an welcher Schule, die jeweilige Abendklasse eingerichtet ist und an welcher Schule Sie sich anmelden können.
  • Diesen Bescheid legen Sie an dieser Schule vor.
  • Danach beginnt Ihre Ausbildung an der Sekundarschule.

Voraussetzungen

Sie können an der Abendsekundarschule aufgenommen werden, wenn Sie bei Eintritt in die Abendklasse, das 18. Lebensjahr vollendet haben. Über Ausnahmen entscheidet das Landesschulamt.

  • In den Vorkurs können Sie aufgenommen werden, wenn Sie ein Abgangszeugnis der 8. Klasse der Sekundarschule oder ein gleichwertiges Zeugnis haben. Wenn Sie das geforderte Abgangszeugnis nicht besitzen, können Sie nach einem Eignungsgespräch aufgenommen werden.
  • In das 1. Schuljahr können Sie aufgenommen werden, wenn Sie ein Abgangszeugnis der 9. Klasse oder den Hauptschulabschluss oder einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss haben.
  • In das 2. Schuljahr können Sie aufgenommen werden, wenn Sie den qualifizierten Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss oder einem dem Realschulabschluss geleichwertigen Abschluss haben.
  • Sie können auch in das 2. Schuljahr aufgenommen werden, wenn Sie bereits einmal in das 2. Schuljahr aufgenommen worden und die Abendsekundarschule ohne Abschlussprüfung abgebrochen haben. Dies müssen Sie dann begründen. 

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • ein formloser Bewerbungsantrag
  • letztes Zeugnis der allgemein bildenden Schulen in beglaubigter Kopie

Bei Abgabe der Bewerbungsunterlagen ist die Geburtsurkunde im Original vorzulegen.

Welche Fristen muss ich beachten?

Anmeldungen für den Vorkurs: bis zum 01. Dezember Anmeldung für das 1. oder 2. Schuljahr: bis zum 01. April

Was sollte ich noch wissen?

Bitte wenden Sie sich an das Landesschulamt.

Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt