Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Ortsteile Badingen und Klinke

Die Ortsteile Badingen und Klinke liegen mit ihren fruchtbaren Böden auf einer Höhe von Schaugraben und Uchteniederung an der Landesstraße L 30 Vinzelberg - Kläden.

Sehenswertes 

  • Dorfkirche in Badingen aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts
  • Herrenhaus (erbaut 1840) mit Parkanlage in Badingen
  • Dorfkirche in Badingen aus der 1. Hälfte des 13. Jh.
  • Sühnekreuz aus Sandstein aus dem Jahr 1440 auf der Friedhofsmauer
  • Verputzte Feldsteinkirche mit aufgesetztem Fachwerkturm in Klinke, innen Jugendstilmalereien

Informationen

  • Gemarkungsgröße: 1735 ha
  • Lückenbebauung im Ort möglich

Bevölkerung

  • OT Badingen: 426 Einwohner
  • OT Klinke: 61 Einwohner (Stand: 31.12.2018)

Historisches

Badingen: Erste urkundliche Erwähnung um 980 unter dem Namen "Waddigo" (weiter).
Klinke ist bekannt als Geburtsort des Generals Henning von Treffenfeld - mit bürgerlichem Namen Jochen Hennigs. Er wurde während des 30-jährigen Krieges nach der Schlacht bei Fehrbellin um 1675 geadelt.

 

Infrastruktur

    • Sportplatz
    • FFW Badingen und Klinke
    • Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe
    • Kita
    • Reitanlage
    • Spielplatz
    • Kneipe
    •  Friseur
    • Pizzeria