Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...

Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

2.560,- Euro-Scheck von den ÖSA Versicherungen

 

Bismark, 10. August 2012.

Es bleibt dabei - die ÖSA Versicherungenbeteiligen ihre kommunalen Kunden auch im 20. Jubiläumsjahram positiven Geschäftsverlauf. Die Stadt Bismark gehört zu denKommunen, die 2011 eine geringe Schadenquote aufwiesen. Deshalbübergaben der Gebietsleiter für Personenversicherungen Erik Lange und ÖSA-Geschäftsstellenleiter Guido Klautzsch am Freitag einen 2.560-Euro-Scheck an Bürgermeisterin Verena Schlüsselburg.

"Die extremen Unwetter vom August und September 2011 im Harz und im südlichen Sachsen-Anhalt haben zu einem zusätzlichen Schadenaufwand von über 25 Mio. Euro geführt", sagte Erik Lange. "Auch in dieser besonderen Situation erwe
ist sich die einheimische Versicherung als verlässlicher und leistungsfähiger Partner, der nicht nur für die Begleichung der Schäden aufkommt, sondern auch die Schadenprävention belohnt."

Die Schadenverhütung bleibt für die ÖSA Versicherungen gemeinsam mit den kommunalen Verwaltungen eine vorrangige Herausforderung, betonte Geschäftsstellenleiter Guido Klautzsch
. "Dafür haben wir auch im vergangenen Jahr zusammen invest
iert, unter anderem in Wärmebildkameras, Rauchvorhänge und weitere Ausrüstungen und Geräte für freiwillige Feuerwehren."

Ein Jahr nach Einführung des Unwetterfrühwarnsystem WIND wird es bereits von über der Hälfte der Kommunen genutzt. "Eine Erfolgsgeschichte", stellte Guido Klautzsch fest. Der "elektronische Wetterfrosch" hilft, Menschenleben und Sachwerte rechtzeitig und wirksam zu schützen.

Auch die von den ÖSA Versicherungen entwickelte und in Deutschland bisher einzigartige Feuerwehr-Rente stößt nach wie vor auf starke Nachfrage
. Im April dieses Jahres wurde die fünftausendste individuelle Rente eines aktiven Feuerwehrkameraden bzw. Katastrophenschützers abgeschlossen. Tendenz: Weiter steigend.

Die von der Schadenquote abhängige Gewinnbeteiligung fließt in vielen Kommunen Sachsen-Anhalts in soziale und kulturelle Projekte oder an Vereine.

Die 1991 per Landtagsbeschluss errichteten ÖSA Versicherungen gehören zur Sparkassen-Finanzgruppe. Das einzige Unternehmen der Branche mit Firmens
itz in Sachsen-Anhalt betreut jetzt über 828.000 Verträge von Privatkunden sowie gewerblichen und kommunalen Kunden.

scheck-von-der-oesaa